Sprungziele
Inhalt

Rock im Onnergrond

Nachdem die Premiere von "Rock im Onnergrond" im September 2024 mit knapp 2.000 friedlich feiernden Musikfans ein voller Erfolg war, plant die Gemeinde Neunkirchen eine Fortsetzung. Am Samstag, 23. August 2025, soll es auf dem Gelände der PWS Offroad GmbH ab 14 Uhr (Einlass 13.30 Uhr) in die zweite Runde gehen.

Aus zahlreichen Bewerbungen hat das Orga-Team sieben Bands ausgesucht, die in diesem Jahr das Festival rocken werden. Das sind Sanner aus Erndtebrück, MyMonkey aus Siegen, Hear Olympia aus Herdorf, Adams Fall aus dem Sauerland (aber mit Altenseelbacher Gitarrero), For Heads Down aus Freudenberg, Infinite Horizon aus Neunkirchen und Suicide of Society aus Kreuztal/Siegen.

Alle Bands werden in den Wochen vor Beginn der Veranstaltung ausführlich über die Kanäle der Gemeinde Neunkirchen und bei Radio Siegen vorgestellt.

Wie schon im vergangenen Jahr kann die Veranstaltung dank der Sponsoren PWS, Westenergie, Sparkasse Burbach-Neunkirchen und Ausbildungsmesse Süd-Siegerland e.V. erneut bei freiem Eintritt durchgeführt werden. Für das Catering werden wieder örtliche Vereine sorgen, auch DRK und Feuerwehr sind involviert. PWS Offroad wird zudem den Showroom öffnen und Fahrzeuge präsentieren. 

Rückblick auf 2024

Im vergangenen Jahr hatten sich etwa 30 Bands um eine Teilnahme beworben. Am Ende wurden Startblock, Lyron, Booze Bug, Crashing Temples, Fast to Madness und Infinite Horizon ausgewählt und boten eine große musikalische Vielfalt von Rock und Grunge bis Punk und Metal.

Für den Getränkeausschank und die kulinarische Versorgung konnte die Stabsstelle "Regionale Entwicklung" örtliche Vereine gewinnen: Der VTV Freier Grund und der Förderverein des Löschzugs Struthütten sorgten für die Bewirtung mit Kaltgetränken. Weitere Getränkeangebote machten der Heimatverein Salchendorf (Wein) und der Skiclub Hohenseelbachskopf (Longdrinks). Für Essensangebote waren derweil der Heimatverein Struthütten (Currywurst-Pommes), der Heimat- und Verschönerungsverein Neunkirchen (Gyrostasche) und der Förderverein des Löschzugs Neunkirchen (Reibekuchen, Crepes, Kaffee) zuständig. Der DRK-Ortsverein Neunkirchen übernahm den Sanitätsdienst und auch die Feuerwehr war in die Planungen involviert.

An- und Abreise

Allen Neunkirchenern wird wie im Vorjahr empfohlen, wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen. Sollte dies nicht möglich sein, befinden sich mehrere ÖPNV-Haltestellen in der Umgebung des Veranstaltungsortes: 

  • Bushaltestelle Neunkirchen Schreiber (stündliche Taktung mit L230/R23) in ca. 50 m Entfernung
  • Bushaltestelle Struthütten Schupp (stündliche Taktung mit L230/R23) in ca. 500 m Entfernung
  • Bahn-Haltestellen Altenseelbach und Struthütten (HLB/RB96, alle zwei Stunden) in ca. 1 km Entfernung

Außerdem stehen ca. 300 Pkw-Parkplätze in den Straßen "Im Wiesengrund" und "Mühlenbergstraße" zur Verfügung. Die Gemeinde Neunkirchen bedankt sich bei der PWS GmbH, der Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH und der Carl Capito GmbH & Co. KG herzlich dafür, dass diese ihre Firmenparkplätze zur Verfügung stellen. 

Für die Veranstaltung gesperrt wird neben der Zufahrt zum Werksgelände über die Kölner Straße auch die Straße "Alter Weg" - und zwar ca. 100 m vor der Einfahrt zu PWS Offroad, an der Kreuzung L722 und an der Kreuzung Mühlenbergstraße.

Der Zutritt zum Festivalgelände ist ausschließlich aus Richtung „Alter Weg“ möglich. Der Zugang über die Kölner Straße wird für die Öffentlichkeit gesperrt und darf nur von Beteiligten zur Anlieferung genutzt werden. 

Impressionen aus 2024


nach oben zurück