Neunkirchen handelt
Gemeinde setzt auf ihren Einzelhandel - Fortbildungen für den Einzelhandel 2020: „Richtig verkaufen“, „Knigge & Co“ und „Social-Media“
Auch im Jahr 2020 setzt die Gemeinde ihre Initiative “Neunkirchen handelt“ weiter fort. Unter diesem Motto werden seit 2019 bei der Gemeinde eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen gebündelt. Sinn ist es, die Rahmenbedingungen in der Gemeinde zum Wohnen, Leben und Arbeiten zu verbessern.
Dazu gehören auch die Fortbildungen für den Einzelhandel. Bereits im Jahr 2019 hat die Gemeinde mit der Vereinigung der Einzelhändler in Neunkirchen und mit der Industrie- und Handelskammer Siegen Fortbildungen für den Einzelhandel angeboten. Schwerpunkt war der Social-Media Bereich, damit die Einzelhändler bei der digitalen Transformation begleitet erden.
In diesem Jahr ist das Fortbildungsangebot vielfältiger: Vier Seminare wird die Gemeinde anbieten, eines in Kooperation mit der örtlichen Einzelhandelsvereinigung ProKunde.
Bürgermeister Dr. Bernhard Baumann zeigt sich erfreut über den Erfolg der Fortbildungen: „Ich freue mich, dass uns immer mehr Einzelhändler ganz konkret Vorschläge für weitere Fortbildungen unterbreiten. Das zeigt, dass wir mit dem Angebot auf dem richtigen Weg sind. Und mit unserem lokalen Einzelhandelsverband ProKunde und der Industrie- und Handelskammer haben wir verlässliche Partner an unserer Seite.“
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise beginnen die Fortbildungen alle erst in der zweiten Jahreshälfte. Anmeldungen sind aber bereits jetzt möglich.
Am 22. August und 26. September beginnen die Seminare mit zwei klassischen Verkaufstrainings zu den Themen „Die Verkaufsphilosophie“ und „Der Verkaufsabschluss“.
Diese Trainings sollen die Verkaufskompetenzen vertiefen. In kundengerechter Sprache und im Sinne eines Einkaufserlebnisses werden hier die Erkenntnisse aus der Bedarfsanalyse zusammengefasst und der Kundennutzen durch entsprechende Angebote gesteigert.
Ein professioneller Umgang mit Kundenreaktionen wie Einwände gegen die Kosten oder Leistungsbestandteile werden ebenso trainiert wie ein aktiv herbeigeführter, absatzorientierter Gesprächsabschluss. Das Training bietet die Gelegenheit, um die theoretischen Inhalte der digitalen Vorbereitung zu diskutieren und in Simulationen in praktisches Handeln zu übersetzen.
Hierfür konnte die Gemeinde Monika Goebel von der Fa. M+P Kraftpunkt Consult und Training aus Kerpen gewinnen.
Am 17. Oktober geht es dann weiter mit dem Seminar „Knigge leicht gemacht oder Umgangsformen machen Spaß“ für Auszubildende und junge Beschäftigte. In fünf Stunden werden hier auf anschauliche Art, aber nie mit dem erhobenen Zeigefinger, die in der Gesellschaft geltenden Benimmregeln weitergegeben. Neben einer kleinen Geschichte der Etikette werden Bekleidungsregeln, Informationen zur richtigen Begrüßung und Bestandteile eines erfolgreichen Gesprächs, besprochen. Auch die Tisch- und Esskultur kommt nicht zu kurz: Die wichtigsten Punkte dazu werden praktisch – im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens - erläutert. Als Referent konnte der lizenzierte Knigge-Trainer Bertram Kasper aus Marburg gewonnen werden. Das Seminar kostet 35 Euro pro Teilnehmer/in.
Am 7. November wird dann Frank Bigge von der Fa. trans.data multimedia aus Iserlohn praxisnah über Business Dienste, Landing-Page & Co informieren. Mit den Business Diensten von Google und Microsoft wie zum Beispiel Google Business, Maps, Alert, Search Console sowie Bing Webmaster und Places wird der Einzelhandel erst so richtig sichtbar im „World Wide Web“. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Verein der Einzelhändler organisiert, so dass für Nichtmitglieder ein Kostenbeitrag erhoben wird.
Alle Seminare werden im Otto-Reiffenrath-Haus in Neunkirchen stattfinden.
Neunkirchens Wirtschaftsförderin Sylvia P. Heinz lädt neben dem Einzelhandel auch die lokalen Wirtschaftsunternehmen und Dienstleister ein: „Letztlich geht’s ums Verkaufen. Trainings in diesem Bereich können dem Wirtschaftsunternehmen genau wie dem Einzelhandel helfen, die Verkaufsstrategien zu überdenken und zu überarbeiten.“
Daneben setzt auch die Industrie- und Handelskammer Siegen derzeit Prioritäten zur Stärkung des Einzelhandels. So plant sie im gesamten Kammerbezirk eine Workshopreihe zum Thema Social-Media. Es wird auch eine Veranstaltung in Neunkirchen zum Thema „Aktuelle Trends im Social-Media-Bereich geben.
Auch bietet die Industrie- und Handelskammer momentan für den Einzelhandel einen sehr wertvollen, kostenlosen Service an. Seit 1. Januar 2020 berät Boris Edelmann, zuständiger Mitarbeiter bei der IHK, Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister zu Social-Media-Kanälen. Er besucht diese in ihren Betrieben und unterstützt konkret dabei, im Internet auffindbar zu sein. Dienstleistungsangebote sind unter anderem das gemeinsame Anlegen eines Facebook- oder Instagram-Accounts, damit der Händler über einen kostenneutralen Kommunikations- und Marketingkanal in den Sozialen Medien verfügt oder das Anlegen von Portraits für die Kanäle „Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ auf Facebook und Instagram. Wer diesen Service nutzen möchte, erreicht Boris Edelmann unter Telefon (0271) 3302-514 oder per E-Mail unter boris.edelmann@siegen.ihk.de
Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren erhalten Sie bei der Ansprechpartnerin.