Stadtradeln 2023
Datum: 27.05.2023
Datum: 16.06.2023
Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad dazu möchte noch vor den Sommerferien die bundesweite Aktion Stadtradeln animieren. Nach dem Willen der Initiatoren sollte dieser gute Vorsatz idealerweise auch nach der Initialzündung über die Aktionstage hinaus Bestand haben. Vom 27. Mai bis zum 16. Juni ruft auch die Gemeinde Neunkirchen wieder alle Bürger:innen dazu auf, in Teams möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und so CO2 einzusparen.
Die Gemeinde Neunkirchen engagiert sich sehr stark im Themenfeld ,Mobilität. Daher beteiligen wir uns immer wieder sehr gerne am Stadt- und Schulradeln. Denn durch die Aktionen werden viele Menschen für das Thema nahhaltige Mobilität sensibilisiert und dazu motiviert, auf das Rad umzusteigen, wirbt Bürgermeister Dr. Bernhard Baumann für die Teilnahme. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Neunkirchener registrieren und wir so dazu beitragen können, die Kilometerleistung des Vorjahres zu steigern.
Wer mitmachen möchte, kann unter www.stadtradeln.de/neunkirchen-siegerland ein Team anmelden oder einem bestehenden Team beitreten. Mittels App werden im Aktionszeitraum die zurückgelegten Kilometer gezählt. Am Ende werden deutschlandweit die fahrradaktivsten Kommunen und auf Kreisebene die besten Teams sowie Radfahrer:innen gekürt. Beim Schulradeln werden darüber hinaus die aktivsten Schulen und Klassen ermittelt.
Als Anreiz, aufs Rad zu steigen und ein paar Kilometer mehr zu sammeln, bieten die Gemeinden Neunkirchen und Burbach am Dienstag, 13. Juni, ab 16.30 Uhr eine gemeinsame Feierabend-Radtour zur Fuchskaute an. Es gibt zwei Startpunkte: am Dorfplatz in Wiederstein und beim Rathaus in Burbach. Bei den Trödelsteinen treffen sich die Radfahrer und radeln von dort aus zusammen weiter. Zum Abschluss erfolgt voraussichtlich eine Einkehr im Gasthaus "Am Römer". Die Tour wird voraussichtlich vier Stunden dauern. Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen nehmen Sylvia Heinz, Tel.: (02735) 767-403, E-Mail: s.heinz@neunkirchen-siegerland.de, oder Boris Edelmann, Tel.: (02735) 767-409, E-Mail: b.edelmann@neunkirchen-siegerland.de, entgegen.
Darüber hinaus verschenkt die Gemeinde Neunkirchen Guthaben für die Leihräder der Velocity Siegerland GmbH. Wer im Laufe des Aktionszeitraums eine E-Mail an velo@neunkirchen-siegerland.de sendet, erhält einen Code, der für zwei Stunden freie Fahrt eingesetzt werden kann. Um das System nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung unter https://portal.velocitymobility.com/js_sign_up/gemeinde-neunkirchen-burgerinnen#/account erforderlich. Anschließend müssen Nutzer die App Velocity Mobility herunterladen. Darin ist einsehbar, an welchen Stellen im Siegerland es Stationen gibt, wie viele Räder sich dort befinden und welchen Ladestand diese haben. Es ist auch möglich, das gewünschte Rad bis zu 15 Minuten vor der Nutzung zu reservieren.
Während des Stadtradelns bieten übrigens auch die anderen Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein verschiedene Aktionen an. Eine Übersicht gibt es unter www.stadtradeln.de/kreis-siegen-wittgenstein.