Abschlussveranstaltung zur Erstellung eines Kommunalen Mobilitätskonzeptes für die Gemeinde Neunkirchen
Am 12. April fand von 16 – 18 Uhr die Abschlussveranstaltung zum Kommunalen Mobilitätskonzept statt. Niclas Töns und Fabian Wagner, die beiden zuständigen Mitarbeiter des Unternehmens „energielenker“ aus Greven erläuterten zu Beginn den Erarbeitungsprozess des Mobilitätskonzeptes. Danach wurden die Maßnahmen erläutert, die die Verwaltung in den nächsten Jahren umsetzen soll, um die dringend notwendige Mobilitätswende möglichst aktiv und nachhaltig mitzugestalten.
Das MK wird mit einem Maßnahmenkatalog mit 7 Handlungsfeldern abschließen
- Fußverkehr
- Radverkehr
- ÖPNV
- Motorisierter Individualverkehr
- Alternative Mobilitätsformen
- Mobilitätsmanagement
- Stadtplanung
Innerhalb der Handlungsfelder gibt es konkrete Maßnahmenvorschläge. Das Mobilitätskonzept und der Maßnahmenkatalog werden im Umwelt- und Verkehrsausschuss am 26. Mai vorberaten und soll am 10. Juni 2021 durch den Rat beschlossen werden.
An der Veranstaltung, die im Rahmen einer Videokonferenz stattgefunden hat, bestand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Maßnahmen zu priorisieren. Je nach Bedeutung wurden die Maßnahmen dann innerhalb der Themenfelder sortiert. Die Verwaltung hat somit ein Stimmungsbild erhalten, welche Maßnahmen als besonders dringend angesehen werden. Eine Tabelle der Priorisierung und die Präsentation, die im Rahmen der Videokonferenz gehalten wurde, stehen hier zum Download bereit.