Stoffwindelzuschuss
Wer sich fürs Wickeln mit Stoffwindeln entscheidet, kann sich an den Umwelt- und Klimaschutzberater der Gemeinde, Matthias Jung, wenden. Er ist erreichbar unter 02735 7667-302 oder m.jung@neunkirchen-siegerland.de und gibt gern weitere Informationen zum Thema.
Für viele Eltern oder jene, die es noch werden möchten, mutet das Wickeln mit Stoffwindeln zunächst ungewöhnlich und aufwändig an. Wer sich informiert erkennt schnell, wie viele Vorteile der Verzicht auf die „Wegwerfwindel“ hat – vor allem für unsere Umwelt: 5000 Windeln benötigt ein Kind durchschnittlich während der Wickelzeit. In drei Jahren kommt so eine Tonne Gewicht an Restmüll zusammen.
Geht man von drei Jahren Wickelzeit aus, liegen die Kosten für Einwegwindeln je nach Hersteller bei etwa 1000 bis 1500 Euro. Beim Windelsystem können die Kosten für Stoffwindeln, Zubehör sowie das Waschen und Trocknen bis zu 300 Euro geringer sein. Noch mehr kann man sparen, wenn man die Stoffwindeln gebraucht kauft.
Auf dem Stoffwindelmarkt gibt es verschiedene Systeme. Die meisten sind aus Baumwolle, Hanf oder Wolle gearbeitet. Alle eint, dass sie über viele Jahre verwendet werden können. Druckknöpfe ermöglichen das Mitwachsen. Je nach Modell wird eine Saugeinlage in die Stoffwindel eingelegt, geknöpft oder ist schon Teil des Systems.
50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal aber 250 Euro pro Kind, können beim Umwelt- und Klimaschutzberater geltend gemacht werden.