Sprungziele
Inhalt
Datum: 11.12.2024

Hofflohmarkt-Aktionstag in Zeppenfeld

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen

Nach der erfolgreichen Premiere in den Ortsteilen Altenseelbach und Struthütten mit circa 60 Teilnehmern möchte die Gemeinde Neunkirchen am Sonntag, 29. Juni 2025, erneut einen Hofflohmarkt-Aktionstag als gemeinschaftliches Mitmacht-Projekt initiieren. Diesmal soll sich Zeppenfeld von 13 bis 18 Uhr in einen großen Trödelmarkt verwandeln. Die Idee ist, dass Hausbesitzer auf ihrem Privatgrundstück ihre alten Lieblingsstücke zum Verkauf anbieten – sei es auf dem Hof, im Garten oder in der Garage.

„Die Reaktionen der Teilnehmer aus Altenseelbach und Struthütten waren sehr positiv. Es waren viele Besucher in den beiden Dörfern unterwegs und auch zahlreiche Einwohner der Ortsteile nutzten die Gelegenheit, mal wieder miteinander in Kontakt zu kommen“, blickt Bürgermeister Marco Schwunk zurück. Genau das sei eines der Hauptziele gewesen. Man habe das Gemeinschaftsgefühl mit diesem Veranstaltungsangebot fördern wollen. Diese Rechnung sei voll aufgegangen. „Deshalb war schnell klar, dass wir erneut einen Hofflohmarkt in einem der anderen Ortsteile anbieten werden“, bekräftigt der Verwaltungschef.

„Selbstverständlich spielten auch Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle: Warum Dinge, wegwerfen, die jemand anderes vielleicht noch verwenden möchte?“, fragt Sylvia P. Heinz, Leiterin der Stabsstelle „Regionale Entwicklung“. Zugleich hofft sie auf eine ähnlich große Bandbreite an Artikeln wie beim Auftakt. Diese reichte von Kinderspielzeug und Kleidung über Bücher, CDs und DVDs bis zu Dekorationsartikeln und Selbstgebasteltem. Auch Elektrogeräte, Werkzeuge oder Kleinmöbel kamen in den Verkauf. Nur eines ist dabei wichtig: Es sollte kein Schrott angeboten werden, sondern nur gut gepflegte, funktionsfähige Ware.

Durch viele verschiedene, über Zeppenfeld verteilte Hofflohmärkte entsteht am 29. Juni ein geselliger Aktionstag, bei dem nette Gespräche und Schnäppchen winken. „Für alle Zeppenfelder bietet sich die Möglichkeit, den Keller oder Speicher zu entrümpeln oder Platz im Kinderzimmer zu schaffen und bei anderen Anbietern zugleich selbst neue Lieblingsstücke zu erwerben“, erklärt Boris Edelmann, der den Aktionstag gemeinsam mit Sylvia Heinz organisiert. „Neben Privatpersonen dürfen auch Vereine und Nachbarschaftsinitiativen gerne mitmachen. Gewerbliche Verkäufe sind jedoch ausgeschlossen.“

Von Vorteil ist es dabei sicherlich, die Nachbarn zur Teilnahme zu motivieren. Denn je mehr Anbieter sich in der Nähe befinden, desto interessanter wird dieser Straßenzug für Besucher. Hilfreich für mehr Sichtbarkeit ist es auch, die Flohmarkt-Standorte mit Luftballons, Wimpelketten, Schildern oder Plakaten auszustatten. Außerdem wird das Einkaufserlebnis durch eine schöne Atmosphäre verbessert. Möglich sind neben ansprechender Dekoration und Beleuchtung auch Snack- und Getränke-Angebote, Musik oder handwerkliche Vorführungen.

Wer mitmachen möchte, kann sich gerne unter https://formular.kdz-ws.net:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/67500966336c2c0af7cda29a anmelden. Fragen beantwortet Boris Edelmann, Tel.: (02735) 767-403, E-Mail: b.edelmann@neunkichen-siegerland.de. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldeschluss ist am 25. April. Die Gemeindeverwaltung wird danach einen Flyer mit einer Karte erstellen, auf dem alle Flohmarkt-Standorte übersichtlich verortet sind, um die Orientierung für die Besucher zu erleichtern. Außerdem wird ein eigener Bereich auf der Homepage der Gemeinde eingerichtet, in dem sich alle Informationen zur Veranstaltung finden.

nach oben zurück