Sprungziele
Inhalt

Bibliothek Neunkirchen


Allgemeine Informationen

Herzlich Willkommen in der Bibliothek Neunkirchen.

Öffnungszeiten:
Montags 14:00 – 19:00 Uhr
Dienstags 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstags 14:00 – 19:00 Uhr

Freitags 08:00 – 13:00 Uhr

Sie finden die Bibliothek Neunkirchen zur Zeit im Ratssaal des Rathauses. Bitte benutzen Sie den Rathaus-Haupteingang am Brunnenplatz. Außerhalb der Rathaus-Öffnungszeiten können Sie sich per Türsprech-Anlage bei uns melden, dann öffnen wir Ihnen.


Bitte denken Sie stets an die pünktliche Rückgabe bzw. Verlängerung der Leihfristen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Telefon: 02735 / 767-190

Service-Handy: 0151 / 67 57 97 00 (Anruf, SMS, WhatsApp, Threema)

eMail: bibliothek@neunkirchen-siegerland.de

Der Bestandskatalog hilft bei der Vorauswahl:

webOPAC Bibliothek Neunkirchen (https:\\webopac.citkomm.de/neunkirchen), es werden aber auch gern individuelle Überraschungstaschen zusammengestellt.


Die Öffnungs-/Sprechzeiten können je nach Pandemiesituation kurzfristig variieren.

Wir empfehlen:

Unsere eMedien-Ausleihe: www.onleihe24.de

Literatur-Beschaffung für Schule, Studium und Beruf per Fernleihe über uns oder in Selbstbedienung über das Portal BibDiVerS: stb-neunkirchen.digibib.net


In der barrierefreien Bibliothek finden Sie stets aktuellen Lesestoff für die ganze Familie. Rund 17.500 ausleihbare Medien bieten eine vielfältige Auswahl, die Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften, eBooks und mehr zum Ausleihen für Unterhaltung und Bildung umfasst. Gegen eine geringe Jahresgebühr wird den registrierten Benutzern eine Mitgliedskarte ausgestellt, die zur Ausleihe berechtigt. Die Öffnungszeiten sind großzügig geregelt, so kann zum Beispiel die Medienausleihe bzw. -rückgabe zwei Mal in der Woche bereits ab 08:00 Uhr und an zwei anderen Tagen sogar bis 19:00 Uhr erfolgen.

Außerdem bieten wir an: Autorenbegegnungen, Büchertische, Kunstausttellungen, Kinder- und Jugendprogramm, aktuelle Nachrichten in leichter Sprache, Lesecafé, WLAN, und vieles mehr...

Wir helfen Ihnen gerne

Christiane Karsties, Oliver Bender und Denise Meckel (Leitung)

Melden Sie sich direkt neu als Mitglied an oder verlängern Sie die Gültigkeit Ihres Ausweises online!

Zum Kontaktformular für die Neuanmeldung bzw. Ausweisverlängerung geht es hier:

Bürgerportal der Gemeinde Neunkirchen

Über das Bürgerportal der Gemeinde Neunkirchen können Sie dem Team der Bibliothek auch Ihren Medienwunsch mitteilen.

Suchen Sie nach Medien!

Unser Katalog

Recherchieren Sie auf unserem neuen webOPAC Bibliothek Neunkirchen in unserem Medienbestand.

Der Katalog gibt Auskunft über unsere Medien. Sie können z.B. nach Verfasser, Titel, Thema oder Mediengruppe suchen und erhalten Informationen zu Regalstandort und Ausleihstatus. 

Im neuen webOPAC können Sie auch Ihr Leihkonto pflegen, z.B. Leihfristen verlängern (kostenlos) oder Medien vormerken (Achtung: Gebühr 1 Euro). Hier können Sie auch Ihr Onleihe24-Passwort ändern und z.B. ab sofort die Dokumentation Ihrer persönlichen Ausleihhistorie beginnen.

Der alte Kundenkatalog "Golibri" wurde Anfang September durch den neuen webOPAC abgelöst.

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Unsere eBooks können Sie unter www.onleihe24.de recherchieren und nutzen. Eine Einbindung der Onleihe24-Medien in unseren webOPAC ist in Vorbereitung, so dass Sie in Kürze nur noch auf einer Plattform suchen brauchen.

Bibliothekskataloge weltweit

Über die Seite BibDiVerS können sämtliche Kataloge des bundesweiten und internationalen Bibliotheksnetzes sowie zahlreiche Datenbanken für Recherche und Fernleih-Bestellung von Büchern und Zeitschriftenaufsätzen mit einem einzigen Suchbefehl gemeinsam abgefragt werden. Fernleihbestellungen sind kostenpflichtig. Sie können bei uns in Auftrag gegeben werden. Unser Tipp: Erwerben Sie Fernleih-TANs, um in Selbstbedienung von überall Fernleihbestellungen abzusetzen.

Ausleihkonto & Medienbestand

Verwalten Sie Ihr Ausleihkonto selbst!

Im Online-Katalog "webOPAC" können Sie Ihre Medien selbst verlängern und vorbestellen:

  1. Internetseite webopac.citkomm.de/neunkirchen aufrufen
  2. Menüpunkt "Leserkonto" wählen
  3. mit Ausweisnummer (siehe Kartenrückseite) und Passwort (Ihr Geburtsdatum in acht Ziffern ohne Punkte, also TTMMJJJJ) anmelden

Eine Änderung des Passwortes können Sie an dieser Stelle vornehmen. Dieses geänderte Passwort gilt dann auch für das eBook-Portal Onleihe24.

Medienbestand, Ausstattung und Aktionen

Auch das bietet Ihnen Ihre Bibliothek:

  • eBook-Ausleihe - registrierte Kunden können in unserer "digitalen Zweigstelle" Onleihe24 aus rund 70.000 Ausleih-Dateien (eBooks, mp3-Hörbücher und mehr) auswählen
  • Verlängerung und Reservierung per Telefon, E-Mail, WhatsApp/Threema/SMS oder im webOPAC
  • kostenfreie vier-Stunden-WLAN-Tickets für unsere Besucher. Fragen Sie einfach an den Info-Theken!
  • Zusammenstellung von Medienlisten und -kisten
  • Vermittlung von Medien aus anderen Bibliotheken über den auswärtigen Leihverkehr (kostenpflichtig)
  • Nachschlagewerke in gedruckter und elektronischer Form
  • Katalog-Station
  • Internet-Station (kostenpflichtig)
  • Fachberatung und bibliographische Recherchen
  • Bibliotheksführungen für Gruppen
  • Kopiergerät (kostenpflichtig)
  • Kinderecke, Jugendabteilung & Schülercenter
  • Erwachsenenbereich mit Dachterrasse
  • Lesecafé
  • Literaturveranstaltungen & Ausstellungen für Jung und Alt
  • Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Vereinen

Onleihe24 - unser eBook- und eLearning-Portal

Bücher leihen rund um die Uhr - mit der Onleihe24 ist dies auch bei uns möglich. Unsere Benutzer können e-books, elektronische Hörbücher, Zeitschriften, Tageszeitungen und sogar eLearning-Kurs-Videos ausleihen. Das Portal hält Tag und Nacht rund 70.000 Lizenzen bereit. Wenn der gewünschte Titel ausgeliehen ist, kann er kostenlos vorgemerkt werden. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen gibt es unter Onleihe24 oder bei uns.

Nutzungs- und Gebührenordnung

Gebührentarife

Erwachsener 10,00 € jährlich
Kind 5,00 € jährlich
Familie 12,00 € jährlich
Ermäßigung* 6,00 € jährlich
Vorbestellung (auch bei Nicht-Abholung)

1,00 €

Fernleihe (auch bei Nicht-Abholung) 3,00 €
PC-Nutzung je angefangene 15 Minuten 0,50 €
je PC-Ausdruck 0,10 €
je Kopie aus Bibliotheksmedien 0,10 €
je Kopie aus mitgebrachten Dokumenten 0,50 €
Mahnbrief 1,00 €
Versäumnisgebühr je Medium pro Woche 0,50 €

Anmeldung und Ausleihe

  • Der Leseausweis wird mit dem Tag der Bezahlung für 365 Tage "freigeschaltet".
  • Der Leseausweis ist NICHT übertragbar und soll IMMER vorgelegt werden.
  • Mit Kinderleseausweisen lassen sich nur Kinder- und Jugendmedien entleihen.
  • Mit Kinderleseausweisen lassen sich höchstens 8 Medien entleihen.
  • Vorgemerkte und überfällige Medien können nicht verlängert werden.

Ermäßigung*

  • Erwachsene Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligen-, Grundwehr-, Zivildienstleistende
  • Inhaber der Ehrenamtskarte
  • Empfänger von Leistungen nach Grundsicherung und Hartz IV
  • Inhaber eines Behindertenausweises mit Merkmal RF, BL, GL oder H.
  • Ein entsprechendes Dokument zum Nachweis muss vorgelegt werden.

Rahmenprogramm

Neben der Medienausleihe bietet die Bibliothek Neunkirchen auch ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Schulklassenführungen, Kindergartengruppenstunden, Mitmachaktionen und Lesestunden für Kinder, Workshops für Jugendliche, Autorenlesungen für Erwachsene und sogar Kunstausstellungen finden in loser Folge immer wieder statt. Infos dazu können jederzeit angefordert werden unter bibliothek@neunkirchen-siegerland.de. Auch ein regelmäßiger Newsletter kann unter Kontaktaufnahme mit dieser mail-Adresse abonniert werden. Zudem hält die Bibliothek Interessierte auch in den sozialen Netzwerken, z.B. unter www.facebook.de/bib9k oder www.twitter.com/bib9k und www.instagram.de/bib9k auf dem Laufenden über Aktivitäten, Medienbestand und allgemeine Nachrichten aus dem weltweiten Kultur- und Literaturbetrieb.

Aktuell:

- Dienstag, 5. September, 16:30 Uhr: Lagerfeuerlesung, für Kinder ab circa 8 Jahren

- Mittwoch, 13. September, 17:00 Uhr: Vorlesestunde mit Polizist Bernd Reimann, für Kinder ab ca. 5 Jahren

- Samstag, 16. September, 11:00 bis 14:00 Uhr: Manga-Day - Tolle neue Leseprobenhefte zu verschenken, für Kids ab ca. 10 Jahren

- Sonntag, 17. September, ca. 12:00 Uhr: Wir wirken mit einer Vorlese-Einheit mit bei der Aktion #Hallo Kultur im Retro-Bus am Steimel, für Erwachsene

- Montag, 18. bis Freitag 22. September, während der Öffnungszeiten - Aktionswoche nach dem Manga-Day - Weitere tolle Leseprobenhefte zu verschenken, für Kids ab ca. 10 Jahren

- Montag, 23. Oktober, 17:00 Uhr: Bilderbuchkino, für Kinder ab circa 5 Jahren

- Dienstag, 7. November, 16:30 Uhr: Lagerfeuerlesung, für Kinder ab circa 8 Jahren

- Montag, 4. Dezember, 17:00 Uhr: Bilderbuchkino, für Kinder ab circa 5 Jahren

nach oben zurück