Sprungziele
Inhalt

Städtebauliche Neuordnung der Ortsmitte

Die Ortsmitte von Neunkirchen wird städtebaulich umgestaltet. Dieser Prozess begann bereits vor einigen Jahren, als das Gesundheitsquartier im Bitzegarten und das benachbarte Versorgungsquartier rund um den REWE-Markt und das Quartier N entstanden.

Beim Zentrumsmonitor der IHK Siegen bewerteten im Jahr 2018 die Bürger:innen ihre Hellerkommune in fast allen Kategorien mit gut oder sogar sehr gut. Bemängelt wurde einzig die Aufenthaltsqualität im Zentrum. Diese soll durch den Umbau des Rathausquartiers verbessert werden. Daran arbeitete die Verwaltung gemeinsam mit externen Partnern in den vergangenen Jahren kontinuierlich hinter den Kulissen. Nach Erledigung aller notwendiger Vorarbeiten begann die Firma OTTO QUAST am 26. Januar 2023 schließlich mit dem Abriss der Bestandsgebäude auf dem Rathausvorplatz.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Umgestaltung der Ortsmitte von Neunkirchen. Wenn Sie sich in einem persönlichen Gespräch informieren möchten, können Sie jederzeit das Quartiersmanagement kontaktieren. Den Baufortschritt können Sie mittels Webcam-Bildern zudem in Echtzeit verfolgen.

Webcam


Eine kurze Chronologie der Vorgeschichte zur Neugestaltung des Rathausquartiers

2019
  • 10. Juli: öffentliche Auftaktveranstaltung zum Aufstellen eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (INSEK) für die Ortsmitte, welches Voraussetzung für die Beantragung von Städtebaufördermitteln ist
  • 18. Juli bis 22. August: Ideenmarkt in der ehemaligen Fahrradwerkstatt sowie digital, bei der sich alle Interessierten mit ihren Vorstellungen einbringen konnten
  • 25. November: Vorstellung des ersten Konzepts vor mehr als 70 Interessierten
  • 16. Dezember: Beschluss des Konzepts in seiner Endfassung in der Ratssitzung, anschließend Prüfung und Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg.
  • Dezember: Abriss des Gebäudekomplexes, in dem u.a. der Antalya-Grill untergebracht war 
2020
  • Beantragung von Städtebaufördermitteln für die Umsetzung aller Maßnahmen aus dem INSEK in Höhe von rund 10,3 Mio. Euro zuwendungsfähige Gesamtausgaben (Bewilligung im Juni 2021)
2021
  • Mai/Juni: groß angelegte Jugendbefragung in Neunkirchen; alle Mädchen und Jungen zwischen 12 und 18 Jahren wurden persönlich angeschrieben
  • 6. September: Jugendkonferenz, u.a. mit dem Thema „Entwicklung Ortsmitte – auch für Jugendliche“
  • 9. November; Auftaktveranstaltung zum Quartiersmanagement, bei dem sich alle Interessierten mittwochs informieren können
2022
  • 23. Mai: Gründung der Investorengemeinschaft Heller Grund GmbH durch die Firma QUAST sowie die Sparkassen Burbach-Neunkirchen und Siegen, die nun die Errichtung der Gebäude sowie der Tiefgarage verantwortet, während die Gemeindeverwaltung für die Platzgestaltung zuständig ist
  • 30. Mai: Jugendworkshop in der ehemaligen Grundschule, bei der junge Menschen ihre Ideen mittels Modellen verwirklichen konnten
  • 1. Juni: Unterrichtsworkshop an der Sekundarschule Burbach-Neunkirchen
  • 10. September bis 8. Oktober: erneute Möglichkeit der Beteiligung für alle Bürger:innen via Amtsblatt und digital

 

Aktuelles zum Fortgang der Bauarbeiten








nach oben zurück