Angebote für Kinder und Jugendliche
Nachfolgend finden Sie die Angebote für Kinder und Jugendliche in Neunkirchen:
Kindergärten und -tageseinrichtungen
Folgende Kindergärten und -tageseinrichtungen gibt es in Neunkirchen.
Nachfragen zu den Angeboten zur U-3-Betreuung in Neunkirchen richten Sie bitte direkt an die Träger:
Ev. Kirchengemeinde Herdorf - Struthütten
EKIKS - Evangelische Kindertagesstätten im Kirchenkreis Siegen
AWO Kindertagesstätte Altenseelbach
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Manseifen 8
Ansprechpartner: Frau Bettina Scholz
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 2992
- Fax: 02735 619402
- E-Mail: KG-Altenseelbach@awo-siegen.de
- Internet privat: www.awo-siegen.de
DRK Kindergarten Altenseelbach "Zwergenland"
Träger: Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Neunkirchen
Manseifen 2
Ansprechpartner: Kindergartenleitung Frau Regine Roth
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 6001069
- E-Mail: drk-kita-zwergenland@outlook.de
- Internet:
Ev. Kindergarten "Kleine Strolche" Neunkirchen
Träger: Ev. Kirchenkreis Siegen
Wiesenstraße 23
Leiterin: Katja Lotz
57290 Neunkirchen
- Telefon privat: 02735 3190
- E-Mail: kleinestrolche@evangelischekita.de
- Internet: https://www.evangelischekita.de/kleine-strolche/
Ev. Familienzentrum "Schatzkiste" Neunkirchen
Träger: Ev. Kirchenkreis Siegen
Im Pfarrfeld 30
Leiterin: Frau Tanjana Sidel
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 60929
- E-Mail: schatzkiste@evangelischekita.de
- Internet: www.evangelischekita.de/schatzkiste
DRK Familienzentrum "Kunterbunt" Salchendorf
Träger: Deutsches Rotes Kreuz
Friedensweg 5
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 4181
- E-Mail: kiga.salchendorf@drk-siegen-wittgenstein.de
- Internet privat:
Träger: Ev. - Ref. Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten
Am Kindergarten 3
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 3247
Ev. Kindertagesstätte "Mittendrin" Wiederstein
Träger: Ev. Kirchenkreis Siegen
Mischenbachstrasse 11
Leiterin: Frau Sandra Scheld
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 1616
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Kopernikusring 90
Ansprechpartner: Frau Nicole Sassmannshausen
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 3038
- Fax: 02735 659650
- E-Mail: KG-Rassberg@awo-siegen.de
- Internet privat: www.awo-siegen.de
AWO Kindertagesstätte Zeppenfeld
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Frankfurter Strasse 113a
Ansprechpartner: Frau Wera Grigoleit-Philipp
57290 Neunkirchen
- Telefon: 02735 4514
- Fax: 02735 659652
- E-Mail: KG-Zeppenfeld@awo-siegen.de
- Internet privat: www.awo-siegen.de
Kinderspielplätze in Neunkirchen
In der Gemeinde Neunkirchen gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Hierzu zählen
- 10 öffentliche Spielplätze
- 11 Spielplätze bei den Kindergärten und Grundschulen
- 4 Bolzplätze
- 1 Skateranlage
Die Lage der Einrichtungen ist auf der folgenden Skizze dargestellt:
- PDF-Datei: 457 kB
Außerdem können die Spieplätze inklusive Anschrift der folgenden Aufstellung entnommen werden:
Ort | Name | Anschrift | Typ |
---|---|---|---|
Altenseelbach | Freizeitanlage Manseifen | Manseifen 2 | Spiel- und Bolzplatz |
Altenseelbach | Skateanlage | Am Hellerberg |
Skateanlage |
Neunkirchen | Spielplatz Ziegelei | Am Flur 25 | Spieplatz |
Neunkirchen |
Bolzplatz am Steimel |
Steimelsweg | Bolzplatz |
Neunkirchen | Spielplatz am Steimel | Pausaer Straße | Spielplatz |
Salchendorf | Spielplatz am Kramberg | Fasanenstraße | Spiel- und Bolzplatz |
Salchendorf | Spielplatz Wodanstolln | Arbachstraße | Spielplatz |
Struthütten | Spieplatz in der Schinde | Ulmenstraße | Spielplatz |
Struthütten | Freizeitanlage Kunstertal | Langewiese | Spielplatz |
Struthütten | Bolzplatz am Kindergarten | Am Kindergarten | Bolzplatz |
Wiederstein | Spieplatz Mischenbachstraße | Mischenbachstraße 11 | Spielplatz |
Zeppenfeld | Spieplatz Kalte Wiese | Lindenstraße | Spiel- und Bolzplatz |
Zeppenfeld | Spielplatz Kopernikusring | Kopernikusring | Spielplatz |
Zeppenfeld | Dirt-Bike-Park Rasberg | Kopernikusring | Dirt-Bike-Strecke |
TABS - die Taschengeldbörse für Familien und Senioren
Seit Mai 2011 gibt es in der Gemeinde Neunkirchen eine Taschengeldbörse. Mit der Nutzung dieses Angebots machen Sie sich nicht nur das Leben etwas angenehmer, sondern kommen mit netten jungen Menschen aus ihrer Nachbarschaft in Kontakt und ermöglichen diesen ein gewisses Maß an sozialem Engagement. Ein guter Weg für ein besseres Miteinander!
Folgende Arbeiten sind denkbar:
- Gartenarbeit
- Versorgung von Haustieren
- Babysitten
- Einkaufen
- Straße fegen
- und vieles mehr
Die Unterstützung erhalten Sie von Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 18 Jahren, die Interesse haben, ihr Taschengeld aufzubessern. Wenn Sie kleinere Arbeiten zu vergeben haben, die Sie selbst nicht mehr schaffen, ob aus Zeitmangel oder anderen Gründen, dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir pflegen eine Datenbank, in der die Schülerinnen und Schüler gespeichert sind. Wir stellen den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern aus Neunkirchen her, die ihre tatkräftige Hilfe bei einfachen Arbeiten anbieten.
Kontaktieren Sie uns gerne auch per E-Mail: tabs@neunkirchen-siegerland.de
- PDF-Datei: 898 kB
Angebote für Neunkirchens Jugend
Offene Kinder- und Jugendarbeit – Jugendheim
Die Gemeindejugendpflege ist Ansprechpartner für alle jungen Menschen und möchte diese bei ihrem Aufwachsen und Leben in Neunkirchen begleiten. Neben den zahlreichen guten Angeboten der Neunkirchener Vereine bietet die Gemeinde selbst Programme für Kinder und Jugendliche an.
- Serviceleistungen der Gemeindejugendpflege:
- Koordination der Kinderferienspiele
- Freizeitangebote im kulturellen, musikalischen und sportlichen Bereich
- Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeiter der Vereine
- Kontaktstelle bei Problemen in der Erziehung und in der Familie
- Kontaktstelle bei Problemen mit Eltern
- Workshops zu aktuellen, jugendrelevanten Themen
- Fahrten und Exkursionen
- Gedenkstättenfahrten
- Informationsveranstaltungen zu Rechtsfragen und Jugendschutz
Das Jugendheim der Gemeinde hat an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Der Trägerverein „Offene Arbeit Neunkirchen e.V.“ bietet ein vielfältiges Angebot für Jugendliche. Hier treffen sich junge Leute zum Klönen, Billardspielen, Kickern. Im Jugendheim steht kostenloses W-LAN zur Verfügung. Hier kann man in Ruhe Hausaufgaben machen, Chatten und Spielen. An der Theke gibt es leckere Snacks und alkoholfreie Getränke.
Alle Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, ethnischer und sozialer Herkunft oder Geschlecht – sind im Jugendtreff willkommen!
Wir freuen uns auf dich!
Bonifatiusweg 12
Ansprechpartner: Christian Götz
57290 Neunkirchen
- Telefon: +49 2735 60453 (Jugendtreff)
- Telefon: +49 2735 767-209 (Rathaus)
- E-Mail: jugendtreff-neunkirchen@gmx.de