European Energy Award
Die Gemeinde Neunkirchen befindet sich im sogenannten „European Energy Award“, einem Energiemanagementsystem, mit der Zielsetzung eines Zertifikats.
Was ist „European Energy Award?“
Der European Energy Award (EEA) ist ein Managementsystem, eingebunden in ein Verfahren, das es ermöglicht die Qualität der Energieerzeugung und -nutzung in der Kommune zu bewerten und regelmäßig zu überprüfen. Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz können identifiziert und erschlossen werden. Erfolge im Bereich der Energieeinsparung, der rationellen Energieverwendung und der Nutzung erneuerbarer bzw. regenerativer Energieträger werden nicht nur durch den EEA bescheinigt (zertifiziert), es gibt später auch eine Auszeichnung (2021).
Handlungsfelder
Die folgenden 6 Handlungsfelder werden über eine Maßnahmenkatalog durch den EEA erschlossen:
- Entwicklungsplanung/Raumordnung
- Kommunale Gebäude und Anlagen
- Ver- und Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation und
- Kommunikation/Kooperation
Akteure (Energie-Team und EEA-Berater)
Ein Energie-Team wird durch einen Energie-Fachexperten, einen EEA-Berater unterstützt.
Aktuelle, bedeutsamere, größere Aufgaben, Themenbereiche:
- Überarbeitung des energie- und klimaschutzorientierten Leitbildes mit Strategien und Zielsetzungen,
- Gebäudesanierungen mit Angaben zu Energieeinsparungen,
- Gebäudebestand mit Strategien und Zielsetzungen,
- klimafreundliche Beschaffung,
- Mobilitätskonzept/e (Gemeinde und Schulen),
- Potenzialstudie Wasserstoffmobilität