Sprungziele
Inhalt

DE-Mail und verschlüsselte E-Mail

Die Gemeinde Neunkirchen bietet Ihnen neben dem Postweg und E-Mail auch die Möglichkeit einer verschlüsselten E-Mail Kommunikation sowie der Kommunikation über DE-Mail. Nähere Informationen finden Sie nachfolgend.

DE-Mail

Die Gemeinde Neunkirchen ist über die Adresse

gemeinde.neunkirchen@neunkirchen-siegerland.de-mail.de

auch per De-Mail erreichbar.

Wie funktioniert De-Mail?
Mit der De-Mail können elektronische Nachrichten so einfach versendet werden, wie man es von der E-Mail gewöhnt ist.
Man richtet sich bei zugelassenen Anbieterinnen und Anbietern für die De-Mail ein Konto ein. Zugelassene Anbieterinnen und Anbieter finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Wer eine De-Mail-Adresse einrichten möchte, muss sich einmalig persönlich identifizieren. Dies kann mit dem elektronischen Identitätsnachweis im neuen Personalausweis oder im elektronischen Aufenthaltstitel erfolgen. Auf Nachfrage kann man sich auch von den Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern der Unternehmen persönlich identifizieren lassen.

Warum De-Mail?
De-Mail ist ein elektronisches Kommunikationsmittel, das auf der E-Mail-Technik basiert. Mit De-Mail können Nachrichten und Dokumente vertraulich, sicher und nachweisbar über das Internet versendet und empfangen werden. Zusätzlich gibt es Sende- und Empfangsbestätigungen, so dass zum Beispiel auch Einschreiben elektronisch versendet werden können. Mit der De-Mail soll ein elektronisches Gegenstück zur heutigen Briefpost etabliert werden.

Verschlüsselte E-Mail Kommunikation

Um mit der Gemeindeverwaltung über verschlüsselten E-Mailverkehr kommunizieren zu können, benötigen Sie das öffentliche Sicherheitszertifikat der Gemeinde Neunkirchen. Dieses können Sie hier herunterladen:

Sie müssen die .zip Datei zunächst extrahieren um das Verschlüsselungszertifikat importieren zu können. Anschließend können Sie Ihre E-Mails verschlüsselt an die Adresse info@neunkirchen-siegerland.de senden.
Die Verschlüsselung basiert auf Gpg4win.

Bitte achten Sie beim Import des Zertifikats darauf, dass der ihnen angezeigte Fingerabdruck mit dem folgenden Fingerabdruck übereinstimmt. Ansonsten könnte das Zertifikat auf der Webseite oder bei der Übertragung ausgetauscht worden sein und eine sichere und verschlüsselte Kommunikation ist dann nicht mehr möglich.

Fingerabdruck:

0CA6 C2E6 0D34 173E 11F5 859A 0AA2 769B 6B8A FEF8

Die Gemeindeverwaltung stellt diese Kommunikationsmöglichkeit lediglich zur Verfügung und kann keine Unterstützung bei Einrichtung, Verwendung oder Fehlerbehebung geben.

nach oben zurück