Senioren-Service-Stelle
Die Senioren-Service-Stelle bietet kostenlose Beratung rund um das Leben und Wohnen im Alter.
Im Alter fühlen sich Menschen in ihrer eigenen Wohnung am wohlsten und möchten solange wie möglich selbstständig leben. Hier bietet Dipl.- Soz. Päd. Bettina Großhaus-Lutz von der Senioren-Service-Stelle Neunkirchen ein breites Beratungsangebot, um ältere Bürgerinnen und Bürger bei ihrem Wunsch nach möglichst langer selbstständiger Lebensführung zu unterstützen.
Informationen zur Corona Pandemie
Folgende Maßnahmen sollten ältere Menschen ergreifen, um sich zu schützen:
- Reduzieren Sie soziale Kontakte soweit möglich, auch zu Gleichaltrigen, denn auch sie können Überträger sein.
- Meiden Sie derzeit jeden unmittelbaren Kontakt zu Enkelkindern. Die Großeltern sollten möglichst nicht in die Betreuung einbezogen werden.
- Gehen Sie nicht in Arztpraxen, rufen Sie im Bedarfsfall dort an, und fragen, wie Sie sich verhalten sollen.
- Gehen Sie, falls möglich, nicht in Apotheken, bestellen Sie benötigte Arzneimittel per Telefon und lassen Sie sich diese liefern oder nehmen Sie, wenn möglich, Hilfe aus der Familie oder der Nachbarschaft an.
- Nehmen Sie Bring- und Lieferangebote an: durch Familie und Nachbarn, durch Supermärkte.
- Halten Sie ihre sozialen Kontakte über Telefon oder, wenn möglich, über Skype aufrecht.
- Begrenzen Sie die Zahl der Personen, die in Ihre Wohnung kommen, auf ein Minimum.
- Nutzen Sie das schöne Wetter, um spazieren zu gehen. Das stärkt Ihre Abwehr. Halten Sie auch dort mindestens zwei Meter Abstand, wenn Sie Bekannte treffen!
- Auch in der aktuellen Situation ist Wachsamkeit vor „falschen Helfern“ notwendig. So fragen Betrüger besonders ältere Menschen nach Geld für teure Medikamente und medizinische Behandlungen; angebliche Handwerker behaupten, Haus und Wohnung zu überprüfen und desinfizieren zu wollen.
Wir empfehlen daher dringend, Unbekannten kein Geld zu geben und sie nicht in die Wohnung zu lassen.
Die Beratung der Senioren-Service-Stelle der Gemeinde Neunkirchen bezieht sich auf:
Chronische Krankheiten, Mobilitätseinschränkungen und Demenzerkrankungen, besonders im Alter, erfordern häufig intensive Unterstützung innerhalb der Familie und / oder durch Hilfs- oder Pflegedienste vor Ort.
Hier sind es besonders allein lebende Menschen, aber auch helfende Angehörige, die mit der täglichen Pflege oftmals überfordert sind. Dann sind kompetente Beratung und schnelle Hilfe vor Ort sehr wichtig.
Die Angebote im Einzelnen:
Beratung zur persönlichen Lebenssituation
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Möglichkeiten und Unterstützung zur selbstständigen Haushaltsführung
- Unterstützung bei Krankheit und Behinderung
- Alle Fragen rund um Pflege und die Leistungen der Pflegeversicherung
- Beratung zur Finanzierung von Pflege
- Hilfestellung bei der Antragsstellung zur Pflegeeinstufung, Pflegewohngeld, Hilfe zur Pflege in Heimen, Schwerbehindertenausweis u.v.m. .
- Beratung rund um das Krankheitsbild Demenz und die entsprechenden Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort
- Hausnotrufsysteme
- Mahlzeitendienste
- Vermittlung von Unterstützung und Betreuung durch Hand in Hand Neunkirchen e.V.
- Vermittlung Besuch „Hilda“ (Hilfe daheim)
Veranstaltungen für Senioren und pflegende Angehörige
- Regelmäßige Vorträge zu altersspezifischen Themen
- Vorträge zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- 4x jährlich kostenlose Beglaubigungstermine für Vorsorgevollmachten
- 5000 Schritte Wanderungen jeweils im Frühsommer
- Regelmäßiges ganzheitliches Gedächtnistraining
- Jährlich verschiedene Angebote zum Weltalzheimertag
- Jährlich Frühstück Generation 55+
- Seniorensicherheitstraining, E-Bike-Kurs, Rollator Schulungen
Seniorenwegweiser
Bereits zum vierten Mal haben die Gemeinden Neunkirchen, Burbach und Wilnsdorf den "Seniorenwegweiser Südliches Siegerland" für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger herausgebracht. In einem völlig überarbeiteten Layout und neuem Format werden hier die vielfältigen Möglichkeiten des Lebens und Wohnens im Alter im südlichen Siegerland in kompakter Form näher gebracht.
Bedingt durch die Maßnahmen des Infektionsschutzes, bezüglich des Corona Virus ist die Broschüre zurzeit ausschließlich online verfügbar.
Sobald der kostenlose Seniorenwegweiser, Stand April 2020 als Broschüre in den Senioren-Service-Stellen und Bürgerbüros sowie bei Seniorenveranstaltungen erhältlich sein wird, erhalten Sie diese Information über die örtliche Presse.
Außerdem können Sie den Seniorenwegweiser herunterladen.
»Hilda« Wegweiser für die Menschen vor Ort
Aufgrund des demografischen Wandels, ist bei älteren Menschen ein Bedarf entstanden, der durch die bestehenden Strukturen (Senioren-Service-Stelle, Senioren- und Pflegeberatung Kreis SI-WI) nicht vollständig abgedeckt werden kann. Diese Lücke der Unterstützung und Information soll in der Gemeinde Neunkirchen mit dem Besuchsangebot „Hilda“ ausgefüllt werden.
„Hilda“ ist einerseits die Abkürzung für Hilfe daheim. Zugleich ist „Hilda“ aber auch eine Person. Sie heißt Melanie Schmidt und ist bereits seit sechs Jahren bei „Hand in Hand“ tätig. Das Projekt „Hilda“ richtet sich in erster Linie an betagte Menschen mit und ohne Pflegegrad. Hilda“ soll dazu beitragen das Angebot der häuslichen Beratung durch die Senioren-Service-Stelle und/oder die Senioren- und Pflegeberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein den älteren Menschen aus der Gemeinde bekannt zu machen.
„Hilda“ kann über die Senioren-Service-Stelle kontaktiert werden. Im persönlichen Gespräch verschafft sie sich einen Überblick über die Wohn- und Lebenssituation, informiert über Betreuungs-, aber auch Freizeitangebote und stellt - wenn nötig - einen Kontakt zu den benötigten Dienstleistern her. Kurze Wege für Senioren, so lautet die Devise, die Schmidt als Kontaktperson und Verteiler ermöglichen soll.
„Hilda“ ist 10 Stunden pro Woche tätig und wird über einen Zeitraum von drei Jahren durch den Kreis Siegen-Wittgenstein gefördert. Ihre Besuche beziehen sich ausschließlich auf das Gemeindegebiet.
Aktionen der Senioren-Service-Stelle
Die Senioren-Service-Stelle veranstaltet im Laufe eines Jahres zahlreiche Aktionen rund ums Älterwerden. Regelmäßig finden statt:
Gedächtnistraining
Die Senioren-Service-Stelle bittet das Gedächtnistraining für Zuhause (To-Go) in Zeiten der Pandemie für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Für eine Teilnahme an diesem Angebot, bei dem regelmäßig die Aufgaben des Gedächtnistrainings der ganzheitlichen Gedächtnistrainerin Renate Rokitta per Post oder als Emailanhang verschickt werden, reicht eine Anmeldung in der Senioren-Service-Stelle. Das Angebot ist für die Teilnehmer kostenlos.
Sonstige Veranstaltungen
Über weitere Aktivitäten der SeniorenServiceStelle wird im Veranstaltungskalender unter der Rubrik "Senioren" rechtzeitig hingewiesen.