Sprungziele
Inhalt

Einzelhandel

Einzelhandelsinitiative

Unter dem Motto “Neunkirchen handelt“ startete die Gemeinde im Jahr 2019 ihre Einzelhandelsinitiative. Hintergrund war, dass die Industrie- und Handelskammer Siegen im Jahr 2018 einen Zentrumsmonitor erstellt hat. Hier wurden die Zentren aller Kommunen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe hinsichtlich ihrer Einkaufsattraktivität untersucht. Daraus hat die Gemeinde Neunkirchen Schlüsse gezogen. Abgeschnitten hat der Einzelhandel vor Ort nämlich hervorragend, jedoch wurden die digitalen Kompetenzen und die Aufenthaltsqualität als verbesserungswürdig eingestuft.

Diese Ergebnisse hat die Gemeinde ernst genommen und ist umgehend aktiv geworden.

Fortbildungen für den Einzelhandel

Bereits seit 2019 hat die Gemeinde mit der Vereinigung der Einzelhändler in Neunkirchen ProKunde Fortbildungen für den Einzelhandel angeboten. Schwerpunkt war zunächst der Social-Media Bereich – mit dem Ziel, die Einzelhändler bei der digitalen Transformation zu begleiten. Nach einer Corona-bedingten Pause werden seit dem Frühjahr 2022 wieder verschiedenste Aktionen für die Einzelhändler und Dienstleister aus dem Gemeindegebiet angeboten, darunter eine Modenschau und ein sehr gut angenommenes Tagesseminar mit Dr. Eva Brandt.

Auch für 2023 haben Gemeinde und ProKunde Neunkirchen wieder mehrere Veranstaltungen geplant. Dazu gehören u.a. ein Tagesseminar mit Dr. Eva Brandt am Samstag, 18. März, von 9 bis 16 Uhr und eine Modenschau als Abschluss der "Heimat-shoppen"-Aktionstage am Samstag, 16. September. Weitere Aktionen sind derzeit in Planung. 

Zusätzlicher Service der Industrie- und Handelskammer Siegen für Mitgliedsunternehmen

Daneben setzt auch die IHK Siegen weiterhin Prioritäten zur Stärkung des Einzelhandels. So bietet sie neben einer Workshop-Reihe zum Thema „Social Media“ für den Einzelhandel eine sehr wertvolle, kostenlose Beratungsdienstleistung an: Sonja Riedel besucht Betriebe, Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister, um deren Social-Media-Kanäle zu analysieren, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und kleine Firmenportraits anzufertigen und über die Kanäle von „Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ zu veröffentlichen. Wer diesen Service nutzen möchte, erreicht Sonja Riedel unter Telefon (0271) 3302-318 oder per E-Mail unter sonja.riedel@siegen.ihk.de.

Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren und zur Einzelhandelsinitiative:

Sylvia P. Heinz

Stabsstelle "Regionale Entwicklung"
Stabstellenleiterin

Bahnhofstraße 3
57290 Neunkirchen


Boris Edelmann

Stabsstelle "Regionale Entwicklung"

Bahnhofstraße 3
57290 Neunkirchen


nach oben zurück