Bürgerbüro
Vom Ausweis - bis zur Zeugnisbeglaubigung - besser mit Termin
Das Bürgerbüro bietet einen vielseitigen und kompetenten Service. Die Mitarbeiterinnen der Gemeinde sind Ihnen gerne in Angelegenheiten des Meldewesens, zu Ausweisen, Fundsachen und vielem Mehr behilflich.
Bitte buchen Sie einen Termin!
Wir bieten Termine an, um für Sie die Wartezeiten zu minimieren.
Wenn Sie ohne Termin das Bürgerbüro aufsuchen, müssen Sie evtl. mit längeren Wartezeiten rechnen.
Darüber hinaus können Sie viele Angelegenheiten auch ganz bequem über das Bürgerportal online von zu Hause aus erledigen.
Für Fragen stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Personalausweis jetzt mit Fingerabdruck und EU-Logo ab 1. August 2021
Ab heute werden Personalausweise noch fälschungssicherer: Künftig müssen zwei Fingerabdrücke auf dem Chip gespeichert werden, das war bisher freiwillig. Auch optisch hat sich eine Kleinigkeit getan, auf der Vorderseite ist nun das EU-Logo aufgedruckt.Mit den Änderungen wird eine EU-Verordnung umgesetzt, die der Angleichung aller Personalausweise in der EU in Sachen Design und Sicherheitsstandards dient. Die Gebühren für einen neuen Personalausweis bleiben gleich, sie liegen bei 37 Euro für antragstellende Personen ab 24 Jahren bzw. 22,80 Euro für antragstellende Personen unter 24 Jahren.
Keine Umtauschpflicht
Alle bisher ausgestellten Ausweise bleiben bis zum aufgedruckten Ablaufdatum gültig, ihr Umtausch ist vorher nicht nötig.
Weitere Informatinen erhalten Sie im Personalausweisportal des Bundesinnenministeriums
Gebühr für den Personalausweis: Änderung ab 1. Januar 2021
Nach über zehn Jahren steigt zum 1. Januar 2021 die Gebühr für den Personalausweis auf 37 Euro. Für Personen bis 24 Jahre beträgt die Gebühr weiterhin 22,80 Euro. Die bisher erhobene Gebühr für die nachträgliche Aktivierung der Onlinefunktionen oder die Entsperrung des elektronischen Identitätsnachweises entfällt komplett.
Weitere Informationen erhalten sie im Personalausweisportal
Wichtiger Hinweis zu Ihrem Datenschutz:
Die Meldebehörde hat gegenüber meldepflichtigen Personen eine Informationspflicht gem. § 13 der Datenschutz-Grundverordnung. Ein entsprechendes Informationsschreiben finden Sie hier:
- PDF-Datei: 21 kB