Es wurden 29 Veranstaltungen gefunden
Jugendbeteiligung zur Neugestaltung der Ortsmitte
Nach den positiven Erfahrungen mit der Jugendumfrage 2021 soll es nun ein weiteres Jugendbeteiligungsverfahren geben - diesmal mit Bezug zur Neugestaltung der Neunkirchener Ortsmitte. Im Zuge einer Modellbauaktion sollen Kinder und Jugendliche ihre Ideen zur Umgestaltung des Rathausplatzes einbringen. Natürlich wird es in der Turnhalle der Grundschule Neunkirchen auch ein buntes Rahmenprogramm und etwas Leckeres zu essen geben - vielleicht sogar wieder Slush-Eis?!
6 aus Neunkirchen: Wir machen Zukunft in der Hellergemeinde
Ortsteilgespräch in Zeppenfeld
Sommerfest des VTV Freier Grund
Sommerfest rund um das Sportheim in Wiederstein
6 aus Neunkirchen: Wir machen Zukunft in der Hellergemeinde
Ortsteilgespräch in Wiederstein
Netzwerk-Treffen für den örtlichen Einzelhandel
Noch vor den Sommerferien laden ProKunde und Gemeinde Neunkirchen zu einem Netzwerk-Treffen ein. Nach den gerade für die Einzelhandels- und Dienstleistungsbranche schwierigen letzten Monaten freuen wir uns auf ein Beisammensein und den Austausch miteinander. Ein Gastredner wird einen motivierenden Vortrag halten.
Die heutige Wanderung führt zum Pfannenberger Aussichtsturm. Wir laufen durch eine völlig veränderte Landschaft und genießen die Ausblicke über das weite Siegerland. Der Treffpunkt ist am Waldhaus Schränke in Richtung Eiserfeld.
Anmeldung erwünscht in der Senioren-Service-Stelle.
Lesungs-Matinee: "In der zweiten Reihe" von und mit Kathrin Thiemann
Anlässlich des jährlichen Gedenktages zum Bombenangriff auf Neunkirchen (2. März)
Kathrin Thiemann kommt aus dem Siegerland und lebt in Marburg. Ihre Großeltern hatten einen Pfarrhaushalt in Neunkirchen. In ihrem biographischen Roman "In der zweiten Reihe" empfindet die Verfasserin das Leben ihrer Großmutter nach.
Die heutige Wanderung führt uns um den Zeppenfelder Leyenkopf. Wir werden schöne Aussichten über Zeppenfeld und Salchendorf erleben. Der Treffpunkt ist auf dem Rassberg bei den Altglaskontainern, gegenüber von Kopernikusring 3. (Unterhalb vom ehemaligen Gemeindehaus)
Anmeldung erwünscht in der Senioren-Service-Stelle.
Informationsveranstaltung "Bonuscard für Neunkirchen"
Die Gemeinde Neunkirchen und ProKunde verfolgen weiterhin die Idee, ein Kundenbindungs- und Bonuskartensystem für Einzelhandel und Dienstleister einzuführen. Hierzu hat es bereits am 8. September 2020 eine Veranstaltung gegeben, in der Michael Knebel das CityCard-System meinbonus.cash vorgestellt hat, welches u.a. in Wittgenstein bereits seit vielen Jahren sehr gut von der Kundschaft angenommen wird. Zwischenzeitlich musste das Thema Corona-bedingt leider ruhen.
Nun soll es einen neuen Anlauf geben: Am Donnerstag, 11. August, laden ProKunde und Gemeinde Neunkirchen um 18.30 Uhr daher alle interessierten Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen ins Otto-Reiffenrath-Haus ein. Auch Vertreter von Wirtschaftsunternehmen sind herzlich willkommen, da zum System auch eine "Business-Card" gehört, mit der Arbeitgeber ihren Mitarbeitern steuerfreie Vergünstigungen auszahlen können. An diesem Abend wird Michael Knebel, Geschäftsführer der Fa. Mybonus cash aus Bad Berleburg, noch einmal die Details erläutern und die Vorteile des gemeinsam genutzten Systems aufzeigen.
Social-Media-Recht ein juristischer Überblick
In den sozialen Medien teilen Händlerinnen und Händler jeden Tag Fotos, Videos oder auch Texte, um auf das eigene Waren- und Serviceangebot aufmerksam zu machen. Doch welche rechtlichen Grundlagen sind bei der Nutzung von digitalen Kanälen zu beachten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, bietet die Industrie- und Handelskammer Siegen ein Seminar zur Rechtssicherheit in den sozialen Medien an. Rechtsanwalt Michael Rohrlich wird in die Thematik einführen und einen Überblick zu den wichtigsten Fragestellungen geben.
Folgende Inhalte stehen unter anderem im Fokus:
· Abgrenzung private und gewerbliche Nutzung
· Urheberrecht
· Datenschutzrecht
· Recht am eigenen Bild
· Impressum
· Versand elektronischer Werbung
· Haftung für Inhalte und Links
Um eine verbindliche Anmeldung spätestens drei Werktage vor dem Termin wird aus organisatorischen Gründen gebeten (https://events.ihk-siegen.de/termine/973).
Beglaubigung Vorsorgevollmacht durch die Kreisbetreuungsbehörde
Im Anschluss an ein informelles Beratungsgespräch in der Senioren-Service-Stelle, besteht das Angebot einen Termin zur Beglaubigung der Vorsorgevollmacht zu vereinbaren. Diese Beglaubigung der Untersschriften des ...
Informations- und Beratungstag zum Thema Demenz und Pflege. Zahlreiche Anbieter und Organisationen aus dem Bereich Pflege und Unterstützung bei Demenz und Pflegebedürftigkeit, bieten kostenlose Information und Beratung. Außerdem finden verschiedene Vorträge und ein Rollatortraining durch die Mitarbeiter der Firma Rahm statt. Eine kleine Stärkung wird ebenfalls angeboten.