In allen 18 Kommunen des IHK-Bezirks wurden, im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Siegen, im Frühsommer 2018 rund 4.600 Passanten und Anwohner befragt, wie zufrieden sie mit ihren heimischen Einkaufsstandorten sind, welche Bedarfe sie haben und was sie als „attraktive Innenstadt“ empfinden. Die Studie fußt also auf Antworten von gut einem Prozent der Bevölkerung in Siegen-Wittgenstein und Olpe ab 15 Jahren. Es entstand dadurch eine einmalige Informationsgrundlage. Sie lässt wichtige Rückschlüsse auf das Kaufverhalten von Konsumenten aus einer ebenso industriell wie ländlich geprägter Region zu.
Die Ergebnisse in Neunkirchen können sich dabei sehen lassen. Durchweg hat die Gemeinde gut bis sehr gut abgeschnitten. Viele Aussagen zur Einstellung und Sympathie erreichen die besten Werte der ganzen Stichprobe. Dies trifft insbesondere zu auf „In der Zukunft werde ich häufig in dieser Innenstadt einkaufen“, „Die Innenstadt ist mir insgesamt sympathisch“ oder auch „Ich fühle mich dieser Stadt sehr verbunden.“ Auch bei der Loyalität der Kunden zum Neunkirchener Zentrum erhielt die Gemeinde Spitzenwerte. Und besonders erwähnenswert: Das Personal im Einzelhandel in Neunkirchen wird als besonders freundlich wahrgenommen.
Es gibt jedoch auch Herausforderungen. So könnten die Verweildauer im Zentrum und der Betrag, der in der Regel im Zentrum ausgegeben wird, höher sein. Das hat die Gemeindeverwaltung direkt aufgegriffen und im Frühjahr 2019 das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept zum Umbau der Ortsmitte begonnen.
Die Ergebnisse der Studie stehen hier bereit: