Sprungziele
Inhalt

Neunkirchen - DER Standort für den Mittelstand

Die Gemeinde Neunkirchen ist als in der Landesplanung ausgewiesenes „Mittelzentrum“ wichtiger Standort des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes.

Breit gefächertes Branchenspektrum

Zunehmend haben sich im Zuge des allgemeinen Strukturwandels in den vergangenen Jahren Dienstleistungsunternehmen sowie Betriebe im IT- und Softwarebereich entwickelt und etabliert.

Obwohl nur 39,6 Quadratkilometer groß, strukturiert sich die Gemeinde in vielfältige Bereiche.

Neunkirchen ist seit jeher als traditioneller Standort von Industrie und Gewerbe weit über die Grenzen hinaus bekannt. Dieser Ruf wird vorwiegend durch die zahlreichen Unternehmen der Metall- und Kunststoffverarbeitung geprägt, denen großer Anteil an der bis heute positiven Entwicklung Neunkirchens zuzurechnen ist. Aus kleinsten Anfängen heraus mit Mut, Innovation und kaufmännischem Geschick aber auch Herzblut haben innovative und zukunftsorientierte Mitbürger unserer Gemeinde die bodenständige Unternehmerlandschaft geprägt.

Potential Wirtschaftskraft

Rund 6.500 Arbeitsplätze bei einer Einwohnerzahl von ca. 14.000 verdeutlichen die Potentiale der Wirtschaftskraft der heimischen Industrie, die sich in ihrer Struktur und in ihrer zukünftigen Entwicklung an den bestehenden Möglichkeiten in Neunkirchen ausrichtet.

Attraktive Rahmenbedingungen

Der Wirtschaftsstandort bietet attraktive Rahmenbedingungen für Interessierte. Neben dem zentralen Standort "im Dreiländereck" und guten Verkehrsanbindungen, lässt es sich in der Gemeinde im Grünen auch optimal leben.

Infrastruktur

Eine gute Infrastruktur liefert in allen Lebensbereichen die Grundlage für eine funktionierende und effiziente Industriegesellschaft.
Sie ist ausschlaggebend für die Attraktivität und den Erfolg eines Wirtschaftsstandortes!

Zentrale Lage

Die Gemeinde Neunkirchen ist über die Anschlussstellen „Wilnsdorf“ oder „Haiger/Burbach“ der BAB A 45 (Sauerlandlinie) verkehrsgünstig zu erreichen.
Über die Regionalbahn 96 "HellertalBahn" (Kursbuchstrecke 462 Betzdorf - Haiger - Dillenburg) hat Neunkirchen Anschluß an das Netz der Deutschen Bahn AG.
Der Regionalflughafen Siegerland liegt in 14 km Entfernung

Gewerbesteuer

Mit einem Hebesatz von 435%-Punkten (2018) liegt Neunkirchen im unteren Feld des Landesdurchschnitts

Gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Gemeinde Neunkirchen ist durch mehrere Verbindungen an den ÖPNV angeschlossen.

Arbeiten und Wohnen perfekt vereint

Die Gemeinde Neunkirchen verfügt über interessante Flächen im Neubaugebiet der Gemeinde, sowie weitere attraktive Grundstücke zu fairen Preisen.

Profil der Wirtschaftsgemeinde

Die Gemeinde Neunkirchen mit rund 15.000 Einwohnern im "Freien Grund" an der Grenze zum Bundesland Rheinland Pfalz entstand 1969 durch den Zusammenschluss von 6 ehemals selbständigen Orten.

Bunter Branchenmix

Die Gemeinde ist wichtiger Standort des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes und beheimatet mit der Schäfer-Gruppe den größten Arbeitgeber im Kreis Siegen - Wittgenstein. Zunehmend entwickeln sich im Zuge des allgemeinen Strukturwandels Dienstleistungsunternehmen sowie Betriebe im IT- und Softwarebereich.
Obwohl nur 39,6 km² groß, strukturiert sich die Gemeinde in vielfältige Bereiche, die im harmonischen Miteinander den Belangen von Gewerbe und Industrie aber auch von arbeitsnahem Wohnen und Naherholung gerecht wird.

Hohe Wohn- und Lebensqualität

Ein Waldanteil von 70 % des Gemeindegebietes und Präsenz sämtlicher Schultypen am Ort sind neben der gut strukturierten Gewerbe- und Industrielandschaft Synonym für eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
Die Geschichte der Gemeinde als damals bedeutender Standort des Erzbergbaus und Hüttenwesens spiegelt sich in vielfältigen kulturellen Einrichtungen, Veranstaltungen und historischen Sehenswürdigkeiten wieder.
Baugrundstücke für Wohnbauvorhaben in waldnaher Aussichtslage sowie ein umfangreiches Angebot an Freizeit-, Sport- und Erholungseinrichtungen runden das Gesamtbild der Gemeinde als lebenswerten Wohnort ab .
Als "Industriegemeinde im Grünen" ist Neunkirchen weit über seine Grenzen hinaus bekannt.

nach oben zurück